
Privatpraxis Soares
Praxis für Osteopathie in Bielefeld.
Wir sind im Osterurlaub.
Dr. med. univ. (Br.)
A. Reinaldo Soares
Arzt
Tätigkeitsschwerpunkt
Osteopathie für Kinder und Erwachsene
Täglich
Termin nur nach Vereinbarung
für Bielefeld und Gütersloh:
0521/39980921
GRUNDLAGEN:
Eine der wichtigsten Grundlagen des Lebens ist Bewegung. Sie macht Leben überhaupt erst möglich. Ein in seiner Beweglichkeit eingeschränkter Organismus hat Schwierigkeiten zu überleben und ist auf Hilfe angewiesen, weil er sich allein zum Beispiel keine Nahrung mehr beschaffen kann.
Ähnlich verhält es sich mit in ihrer Bewegung eingeschränkten Geweben und Organen: es kommt zu einer Störung der Versorgung mit Nährstoffen und Sauerstoff (das Gewebe/Organ hat Hunger und Atemnot), weil die Durchblutung und der Stoffaustausch nicht mehr gut funktionieren. Und folglich ist auch ein Abtransport von auf Dauer schädlichen Stoffwechselendprodukten nicht mehr gewährleistet (das Gewebe/Organ fühlt sich nicht wohl, erfährt eine Einschränkung seiner Leistungsfähigkeit, wird eventuell sogar krank).
Werden also die Bewegungen einzelner Körperteile/Organe eingeschränkt, beeinflußt das deren Funktion und deren Umgebung.
Viele der Bewegungen des menschlichen Körpers laufen unbewußt ab: Während man die Bewegungen der Muskeln oder Gelenke meist gezielt ausführt, schlägt das Herz unwillkürlich, bewegen sich Zwerchfell und Lungen im Atemrhythmus, Blut, Lymphe und Liquor (Hirn-und Rückenmarksflüssigkeit) fließen in ihren Bahnen, und manchmal für uns gut wahrnehm- und hörbar sind die peristaltischen Bewegungen des Magen-Darm-Traktes.
Der menschliche Organismus bildet eine Einheit, und im Idealfall sind alle Gewebe im Körper in Bewegung und harmonisch miteinander verbunden.
Die lebensnotwendige Harmonie im menschlichen Körper zu erhalten oder wiederherzustellen ist Ziel der Osteopathie. Schon Still arbeitete anhand von 4 grundsätzlichen Prinzipien
-
Der Körper ist eine Einheit
-
Der Körper verfügt über eine Selbstregulierung
-
Struktur und Funktion sind voneinander abhängig
-
Eine sinnvolle Behandlung/Therapie hat die unter 1-3 aufgeführten Prinzipien zur Grundlage
Der Osteopath ist durch die genaue Kenntnis von Anatomie und Physiologie und einen sehr fein entwickelten Tastsinn in der Lage, eingeschränkte Beweglichkeiten im menschlichen Körper zu ertasten. Die ihm in seiner langjähren Ausbildung vermittelten Techniken ermöglichen ihm dann eine Behandlung und Auflösung der gefundenen Dysfunktionen. Außerdem kann der Osteopath einschätzen, wo seine Grenzen liegen und eine Erkrankung oder ein Symptom in schulmedizinische Hände gehört bzw. vorerst schulmedizinisch abgeklärt werden sollte.
Einer der dabei faszinierendsten Aspekte der Osteopathie besteht darin, daß der Osteopath ständig auf feinste Details achten muß, dabei aber den Blick auf das Ganze nicht verlieren darf.
Es geht um die Betrachtung des Körpers als Ganzes und nicht als Summe seiner Einzelteile.